GEONATUR: Himalaya – Mein Weg in die Berge

Multiamediavortrag von Wigbert Röth

Die Berge sind für Wigbert Röth eine Lebenseinstellung. Einem Kindheitstraum folgend macht er sich dann auf den Weg in den Himalaya. Mysthik und Magie sind hier bis heute erhalten geblieben. Geheimnisvolle buddhistische Klöster, die höchsten Berge der Welt, eine atemberaubende Natur, liebevolle, freundliche Menschen und eine vielseitige Kultur prägen diese überwältigende Landschaft.
Es sind bewegende Geschichten und brillante Bilder aus acht Reisen in Indien und Nepal. Drei Wochen lang überquert Wigbert Röth mit Packpferden den Westhimalaya in Ladakh und Zanskar, zu Fuß ist er unterwegs auf der Changtang Hochebene, und im Garhwal. In Nepal umrundet er auf einer Trekkingtour den Manaslu. Größte Herausforderung ist der 5140m hohe Larkya Pass. Im Solu Khumbu führt der Weg zur Ama Dablam und dem Mount Everest. Auf 5600 m Höhe erlebt der Fotograf bei Sturm und eisigen Temperaturen die Magie der Berge. Langsam bringt die Abendsonne die Berge zum glühen bis der nächtliche Sternenhimmel seine sanfte Decke über den Himalaya ausbreitet.

Im Königreich Mustang beeindrucken uralte buddhistische Maskentänze in den Klöstern und atemberaubende Erosionslandschaften in einer unglaublichen Farbenvielfalt. Und nicht zuletzt Kathmandu – ein Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen mit einer Vielzahl buddhistischer und hinduistischer Tempelanlagen.

Der Vortrag ist eine Liebeserklärung an die Berge und ihre Bewohner und zeigt die Natur in wilder Schönheit und Poesie.

www.wigbert-roeth.de

Eintritt im Vorverkauf: 11,00 Euro, Schüler/Student: 9,00 Euro zzgl. Vvk.-Geb.
Abendkasse: 13 Euro, Schüler/Student: 11 Euro

Link zur Geonatur-Seite